Rarität in Eschenlohe bei Garmisch! Historische Landhausvilla mit Geschichte und Seltenheitswert
Exklusiv
Objektart
Haus
Objekttyp
Landhaus
Vermarktungsart
Kauf
PLZ
82438
Ort
Eschenlohe
ImmoNr
Eschenlohe
Wohnfläche
ca. 171 m²
Grundstücksgröße
ca. 1.120 m²
Nutzfläche
ca. 99 m²
Anzahl Zimmer
6
Anzahl Badezimmer
2
Kaufpreis
1.390.000,00 €
Baujahr
1700
Energieausweis
es besteht keine Pflicht!
Außen-Provision
3 %
Beschreibung
Diese prachtvolle, rund 300 Jahre alte Landhausvilla ist ein architektonisches Unikat – authentisch, stilvoll und mit großer handwerklicher Sorgfalt erhalten. Schon beim ersten Anblick beeindruckt das Anwesen durch seine harmonische Verbindung aus traditioneller Holzbauweise, massivem Ziegelmauerwerk und dem charakteristischen Stil des Werdenfelser Landes.Trotz seines historischen Ursprungs präsentiert sich das Gebäude in technischer und baulicher Hinsicht auf den neusten Stand. Im Rahmen einer umfassenden, denkmalgerechten Generalsanierung in den Jahren 1982 und 2013 wurden sämtliche technischen Anlagen, tragenden Strukturen und wesentlichen Bauteile erneuert – ohne den einzigartigen historischen Charakter zu verändern. So entstand ein Wohnensemble, das gelebte Geschichte mit modernem Komfort vereint – ideal für Menschen, die architektonische Authentizität ebenso schätzen wie funktionale Qualität und nachhaltige Bausubstanz.
Mit 171 m² Wohnfläche, 98 m² zusätzlicher Nutzfläche und einem großzügigen Grundstück von über 1.100 m² bietet das Anwesen Raum für Menschen, die das Besondere suchen: Stilsicherheit, Handwerkskunst und die Ruhe einer beeindruckenden Alpenlandschaft.
Ein Ort für Familien, Naturliebhaber und Individualisten, die nicht nur wohnen, sondern ankommen möchten.
Lage
Die Gemeinde Eschenlohe im idyllischen Werdenfelser Land ist ein echter Rückzugsort für Menschen, die Ruhe, Natur und Lebensqualität in Einklang bringen möchten. Umgeben von Bergen, Wäldern und Wiesen liegt der Ort inmitten einer intakten Landschaft, die zu jeder Jahreszeit Erholung und Inspiration bietet. Hier atmet man klare Bergluft, hört das Rauschen der Loisach und erlebt den Wechsel der Jahreszeiten ganz unmittelbar.Das Anwesen befindet sich in der Krottenkopfstraße 12, einer ruhigen und kaum befahrenen Wohnstraße mit gewachsenem Ortsbild. Kinder können hier noch sicher auf der Straße spielen, Nachbarn grüßen sich, und der Blick auf die umliegenden Gipfel begleitet den Alltag. Die Nähe zum Dorfzentrum (ca. 5 Gehminuten) ermöglicht ein entspanntes Leben: Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten, Bäckerei, Spielplätze und der örtliche Bahnhof sind bequem erreichbar.
Familien profitieren besonders von der sicheren, naturnahen Umgebung und dem hohen Freizeitwert der Region. Direkt vom Haus aus lassen sich Spaziergänge, Radtouren oder Wanderungen unternehmen – ob zur Eschenlaine, ins Murnauer Moos oder hinauf auf die Berge. Im Winter bietet die Region Langlaufloipen, Rodelhänge und nahegelegene Skigebiete.
Dank der guten Verkehrsanbindung – mit direktem Autobahnanschluss (A95) nach München und einer Bahnanbindung – bleibt man auch beruflich flexibel. Die nahegelegenen Städte Garmisch-Partenkirchen und Murnau (ca. 10–15 Minuten Fahrt) bieten weiterführende Schulen, medizinische Versorgung sowie ein reiches kulturelles Angebot.
Karte
Ausstattung
Die Fassade zeigt sich im Erdgeschoss mit weiß verputztem Mauerwerk und originalgetreu restaurierten Fensterläden in frischem Grün, die sich wunderschön vom natürlichen Holzton der oberen Etage abheben. Das Obergeschoss mit umlaufendem Holzbalkon und fein geschnitztem Balkongeländer zeugt von echter Handwerkskunst. Überall spürt man die Liebe zum Detail – vom historischen Rundbogeneingang mit Holzfüllungstür bis hin zu den alten Holzfenstern mit Sprossen.Besonders auffällig ist das Satteldach mit flacher Neigung, gedeckt mit traditionellen Ludowici-Ziegeln, darunter ein solides konstruiertes Holzdach mit außerordentlich gut gepflegter Substanz. Die angebaute Scheune und Werkstatt ergänzen das Ensemble funktional und ästhetisch – mit Holzständerbauweise, alten Holztoren und einer charmanten Patina.
Das Anwesen umfasst insgesamt 1.120 m² Grundstücksfläche, aufgeteilt in das ursprüngliche Grundstück mit 549 m² und ein neu hinzu erworbenes, angrenzendes Grundstück mit 571 m². Der einsehbare Garten ist liebevoll angelegt und bietet zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten – ein wahres Refugium in idyllischer Umgebung.
Die außerordentlich gepflegte Außenanlage mit Holzzaun, kleinem Garten und Natursteinweg rundet das Gesamtbild perfekt ab – eine grüne Oase mit Blick auf das Bergpanorama, ideal für Familien oder Ruhesuchende, die naturnahes Wohnen zu schätzen wissen.
Dieses zum Teil denkmalgeschützte Anwesen vereint historische Baukunst mit stilvoller Sanierung. Die Arbeiten wurden 1982/2013 unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten umfassend ausgeführt – sämtliche Details wurden mit Respekt vor der Originalsubstanz restauriert oder nach historischem Vorbild erneuert. Unsichtbar modernisiert, sichtbar historisch. Das Ergebnis: Ein Haus mit Geschichte, das heutigen Wohnkomfort bietet und dabei seinen einzigartigen Charakter bewahrt.
Sonstige Beschreibung
* Baujahr: ca. 1700* Umfassende Sanierung 1982/2013, unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten
* EG: Ziegelmauerwerk, weiß verputzt
* OG: originaler Holzblockbau
* Anbauten: in traditioneller Holzständerbauweise
* Dach: Satteldach mit flacher Neigung, gedeckt mit traditionellen Ludowici-Ziegeln
* Neue Schalung (30 mm), Lärchenholzrinnen, handwerklich ausgeführte Details
* Sprossenfenster in Holzverbundbauweise mit restaurierten Beschlägen
* Originale Fensterläden (grün gestrichen)
* Historische Innentüren mit Kastenschlössern und stilgerechter Oberfläche
* Haustür als Holzbogenfüllungstür, originalgetreu restauriert
* Funktionserhalt durch Überarbeitung der Scharniere und Schlösser
* Wohnbereiche: breite, geölte Holzdielen in alter Machart
* Küche & Eingangsbereich: historisches Ziegelpflaster
* Nebenräume: Korkplatten, teilweise Sichtbeton
* Sichtbare Holzbalkendecken mit Wärmedämmung in Zwischendecken
* Teilweise originale Deckenbemalung (zurückhaltend konserviert)
* Teilweise Lehmputz
* Historische Farbtöne nach Befund rekonstruiert
* Massivholztreppen mit originalen Stufen
* Geländer aus handgearbeitetem Holz, denkmalgerecht restauriert
* Technik & Versorgung
* Gemauerte Kachelöfen in Wohn- und Essbereich, funktionstüchtig und stimmungsvoll
* NEUE Gas-Heizung
* Vollständig erneuerte Elektroinstallation im Leerrohrsystem
* Schalter & Steckdosen in historischem Stil
* Historische und nachgebildete Leuchten im Innen- und Außenbereich
* Umlaufender Balkon mit geschnitztem Geländer im Obergeschoss
* Freigelegte Holzbalken mit dekorativem Charakter
* Traditionelle Raumaufteilung mit zentralem Stubenbereich
* Gewölbekeller (Teilfläche), ideal zur Lagerung von Wein oder Vorräten
* Natursteinwege, eingefasste Beete, gepflegte Rasenflächen
* Traditioneller Holzzaun zur Straßenseite
* Sichtgeschützte Gartenbereiche mit viel Potenzial
* Separate Garage und Werkstatt; Große Holztore, Staur. f. Fahrräder, Geräte oder Hobby